Das Projekt der INPUT Consulting gGmbH wird im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftszentren“ des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Es wird gemeinsam von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di (Referat Selbstständige), der Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie) und der Universität Kassel (Fachgebiet Wirtschaftsinformatik und Systementwicklung) realisiert.
Das "Haus der Selbstständigen" ist in Leipzig angesiedelt und hat am 01.09.2020 mit einem siebenköpfigen Projektteam seine Arbeit aufgenommen. In einem ersten Schritt werden Kontakte zu relevanten Institutionen und Organisationen in Leipzig und der Region aufgebaut, Bedarfe für die Interessenvertretung von Solo-Selbstständigen erfragt und im Dialog mit ihnen Lösungsansätze entwickelt. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse und der Ergebnisse wissenschaftlicher Analysen ist in einem weiteren Schritt der Aufbau einer digitalen Plattform für Selbstständige und Crowdworker/-innen geplant. Durch die virtuelle Plattform zielt das Projekt auch über den Standort Leipzig hinaus auf die Förderung der Interessenvertretung in ganz Ostdeutschland mit Ausstrahlungseffekten auf das gesamte Bundesgebiet.