Ines Roth
Projektleiterin, Prokuristin
Arbeitsschwerpunkte:
Arbeits- und Gesundheitsschutz, Technikfolgenabschätzung für Arbeit, Gute Arbeit, Projektmanagement
Beruflicher Werdegang:
-
Seit 2021 Prokuristin
-
seit 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei INPUT Consulting
-
2005 – 2008 freiberufliche Beraterin
-
2005 Abschluss Studium der Soziologie und Politikwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen (M.A.)
Aktuelle Projekte:
-
humAIn work lab (seit 09/2020)
-
BeDaX – Beschäftigtendatenschutz
-
MADAM – mobile Arbeit wird digital, digitale Arbeit wird mobil (11/2018-1/2022)
Veröffentlichungen (Auswahl):
-
Mit Design-Thinking betriebliche Innovationen schaffen. Ein Handlungsleitfaden des Lern- und Experimentierraums MADAM. Gemeinsam mit Beate Hunold und Alexander Lory (LVB), Januar 2022
-
Digitalisierung in kommunalen Betrieben gestalten. Ein Praxishandbuch des Lern- und Experimentierraumprojekts MADAM. Redaktion: Ines Roth, Claus Zanker gemeinsam mit Beate Hunold und Alexander Lory (LVB), Januar 2022
-
Roth, Ines: Die Zukunft beginnt jetzt! Wie Digitalisierung die Arbeitswelt in der Energiewirtschaft verändert. Juli 2021
-
Fregin, Marie-Christine; Roth, Ines: Digitalisierung der Arbeitswelt kommunaler Energieversorger. in: W. Bauer / S. Mütze-Niewöhner / S. Stowasser / C. Zanker / N. Müller (Hrsg.) Arbeit in der digitalisierten Welt. Praxisbeispiele und Gestaltungslösungen aus dem BMBF-Förderschwerpunkt, S. 385-397, Springer Verlag, 2021
-
Roth, Ines; Hoppe, Markus: Leistungssteuerung und Arbeitsintensität. Eine Sonderauswertung auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2019 für den Dienstleistungssektor
-
Fregin, Marie-Christine; Roth, Ines: Innovative Arbeitsmodelle gestalten. Forschung, Ideen, Praxisbeispiele. Ein Praxishandbuch zur Gestaltung mobiler Arbeit und Homeoffice im Betrieb (Projekt AKTIV kommunal), Februar 2020

E-Mail: roth@input-consulting.de
Tel: +49 711 2624 080
Mobil: +49 151 54 602 183