Publikationen

Ein Praxishandbuch für den betrieblichen Einsatz von KI

Leitfaden im Rahmen des Projekts „humAIn work lab – KI menschenzentriert gestalten“

Markus Hoppe, Ines Roth, Liv Oßwald, Selina Bux, September 2023

Kategorien: Technik und Digitalisierung | Praxishilfen | Arbeitsgestaltung | 2023

Status quo, Potentiale und Handlungsbedarfe

Studienbericht zur Mitgliederkommunikation aus dem Verbundprojekt Digitallabor Non-Profit-Organisationen 4.0

Mario Daum, Markus Jaggo, Jonas Kolb, Oktober 2023

Kategorien: Technik und Digitalisierung | Expertisen / Stellungnahmen | 2023

Eine Sonderauswertung auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2022 für den Dienstleistungssektor

Studie im Auftrag der ver.di-Bundesverwaltung Ressort 7, Bereich Innovation und Gute Arbeit

Ines Roth, INPUT Consulting, unter Mitarbeit von Nadine Müller, ver.di-Bereich Innovation und Gute Arbeit, September 2023  

Kategorien: Technik und Digitalisierung | Expertisen / Stellungnahmen | Arbeitsgestaltung | 2023

Antworten auf häufige Fragen zur KI-Mitbestimmung

Gutachten von Prof. Dr. Peter Wedde im Auftrag von INPUT Consulting im Rahmen des Projektes humAIn work lab, September 2023  

Kategorien: Praxishilfen | Mitbestimmung | Expertisen / Stellungnahmen | 2023

Eine Branche zwischen infrastrukturellen Herausforderungen, Wettbewerb und Rationalisierungsdruck

Veröffentlichung von Mario Daum, Markus Hoppe, Ines Roth und Claus Zanker, Juli 2023  

Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Expertisen / Stellungnahmen | 2023

Veröffentlichung von der Hans-Böckler-Stiftung als Working Paper Forschungsförderung Nr. 300, Juli 2023

Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Expertisen / Stellungnahmen | 2023

Kurz-Studie von Mario Daum und Karl-Heinz Brandl (Mitarbeit: Jonas Kolb) im Rahmen des Projekts BeDaX, September 2022

Kategorien: Praxishilfen | Mitbestimmung | 2022

Ein Handlungsleitfaden des Lern- und Experimentierraums MADAM. Autorin: Ines Roth gemeinsam mit Beate Hunold und Alexander Lory (LVB)

Kategorien: Technik und Digitalisierung | Praxishilfen | Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2022
Ein Praxishandbuch des Lern- und Experimentierraumprojekts MADAM. Redaktion: Ines Roth, Claus Zanker gemeinsam mit Beate Hunold und Alexander Lory (LVB)
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Praxishilfen | Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2022

Reihe „Automatisierung und Unterstützung in der Sachbearbeitung mit Künstlicher Intelligenz“, Band 7.

Markus Hoppe (INPUT Consulting) und Adrian Hermes (IG Metall). Stuttgart, Fraunhofer Verlag, 2021  

Kategorien: Praxishilfen | Mitbestimmung | 2021

Reihe „Automatisierung und Unterstützung in der Sachbearbeitung mit Künstlicher Intelligenz“, Band 3.

Walter Ganz, David Kremer, Markus Hoppe, Anne-Sophie Tombeil, Claudia Dukino, Helmut Zaiser, Claus Zanker. Stuttgart, Fraunhofer Verlag, Mai 2021  

Kategorien: Praxishilfen | Arbeitsgestaltung | 2021

Ortsflexibles Arbeiten, Qualifizierung und Beschäftigtendatenschutz

Claus Zanker, Karl-Heinz Brandl und Mario Daum, April 2021  

Kategorien: Technik und Digitalisierung | Praxishilfen | 2021

Status quo und Perspektiven politischer Gestaltung

Mario Daum und Claus Zanker, April 2021  

Kategorien: Technik und Digitalisierung | Expertisen / Stellungnahmen | 2021

DSGVO und BDSG mit Checklisten und Arbeitshilfen; Josef Haverkamp / Karl-Heinz Brandl, 2021

Das Buch kann unter info@input-consulting.de für 7,75 € bestellt werden.

Kategorien: Praxishilfen | Mitbestimmung | Bücher / Broschüren | 2021

Status quo und Handlungsbedarfe

Mike Freitag, Gabriele Korge, Oliver Hämmerle, Helmut Zaiser, Mario Daum, Claus Zanker, Nadine Müller, Stefanie Schiffer, Oliver Gutmann, Paul Martin Schäfer, Michael Flex, 2021  

Kategorien: Technik und Digitalisierung | Expertisen / Stellungnahmen | 2021
Ein Praxishandbuch zur Gestaltung mobiler Arbeit und Homeoffice im Betrieb (Projekt AKTIV kommunal). Autorinnen: Dr. Marie-Christine Fregin und Ines Roth, Februar 2020

Gut zu wissen - "Beipackzettel" mit den wesentlichen Infos für Beschäftigte bei mobiler Arbeit/Homeoffice zu den Themen Datenschutz, Arbeitszeit, Ergonomie und Unfallschutz (Projekt AKTIV kommunal)
Kategorien: Praxishilfen | Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2020

Studie von Ines Roth unter Mitarbeit von Astrid Schmidt und Daniela von Wantoch-Rekowski im Auftrag von ver.di. Weitere Infos und Möglichkeit zur Bestellung einer Print-Version bei ver.di Bereich Innovation und Gute Arbeit

Kategorien: Praxishilfen | Mitbestimmung | Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2019
Beitrag von Michael Schwemmle, erschienen in: Welf Schröter (Hrsg.): Identität in der Virtualität. Einblicke in neue Arbeitswelten und "Industrie 4.0", Mössingen-Talheim 2014
Kategorien: Zeitschriften- und Buchbeiträge | Sozio-ökonomische Entwicklung | Mitbestimmung | 2014
Branchenbericht auf der Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2012/2013, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Materialien und Studien zur Arbeitsberichterstattung, September 2014. Autorin: Ines Roth
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2014
Branchenbericht auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2012/13, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Materialien und Studien zur Arbeitsberichterstattung, September 2014. Autorin: Ines Roth
Kategorien: Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2014

Möglichkeiten, Grenzen und Bedingungen einer Universaldienstversorgung unter Einbeziehung elektronischer Medien; Autoren: Claus Zanker und Ines Roth. Gutachten im Auftrag des Büros für Technikfolgenabschätzung (TAB) beim Deutschen Bundestag für das TAB-Projekt "Postdienste und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien".

Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Bücher / Broschüren | 2014
Kritische Analysen am Beispiel der Strategie "Generation Open" von IBM. Studie von Andreas Boes, Tobias Kämpf, Barbara Langes, Thomas Lühr und Steffen Steglich vom Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung – ISF München e.V. im Auftrag von Input Consulting GmbH und ver.di Bildungswerk Hessen, August 2014
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2014
Studie im Auftrag von ver.di b+b gGmbH, Mai 2014, Autor: Claus Zanker unter Mitarbeit von Ines Roth
Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2014
Next Generation Networks und Qualifikation bei den DT-Servicegesellschaften. Expertise, Februar 2014, Projekt IWP Telekom, Autor: Michael Schwemmle
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Sozio-ökonomische Entwicklung | Bücher / Broschüren | 2014
Präsentation von Michael Schwemmle für das Seminar des ver.di-Fachbereich 9 / ver.di Bildung + Beratung, Dortmund, 20.-21.02.2014
Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Präsentationen | 2014
Präsentation von Michael Schwemmle für das Seminar des ver.di-Fachbereichs 9 / ver.di Bildung + Beratung, Stuttgart, 30.01.2014
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Sozio-ökonomische Entwicklung | Präsentationen | 2014
Studie, Dezember 2010
Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Mitbestimmung | Bücher / Broschüren | 2010
Studie, Mai 2010, Zusammenfassung der Studie
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2010
Eine Analyse auf Basis einer Zusatzbefragung zum DGB-Index-Gute-Arbeit 2008, Februar 2009 (Studie)
Kategorien: Expertisen / Stellungnahmen | Arbeitsgestaltung | 2009
Schriftliche Stellungnahme von Claus Zanker (Input Consulting) zur öffentlichen Anhörung im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Technologie am 19. Januar 2009
Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Expertisen / Stellungnahmen | 2009
Schriftliche Stellungnahme von Michael Schwemmle (Input Consulting) zur öffentlichen Anhörung im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales am 5. November 2007
Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Expertisen / Stellungnahmen | 2007
Beitrag für die 2. UNI Post Global Union Weltkonferenz, Athen/Griechenland, 27. und 28. April 2007
Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Expertisen / Stellungnahmen | 2007
Contribution for the 2nd UNI Postal Global Union World Conference, Athens, Greece, 27 - 28 April 2007
Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Mitbestimmung | Expertisen / Stellungnahmen | 2007
Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Expertisen / Stellungnahmen | 2003
Kurzanalyse im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, März 2002
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Sozio-ökonomische Entwicklung | Expertisen / Stellungnahmen | 2002
Expertise im Auftrag von ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V., Bereich Innovations- und Technologiepolitik, März 2002
Kategorien: Expertisen / Stellungnahmen | Arbeitsgestaltung | 2002
Expertise im Auftrag der Deutschen Postgewerkschaft / Kooperationsbüro "multimedia + arbeitswelt", September 2000
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Expertisen / Stellungnahmen | Arbeitsgestaltung | 2000
Statement beim schwedisch-deutschen "High Tech Seminar" zur Informationstechnologie Stockholm, 19. April 2000;
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Expertisen / Stellungnahmen | 2000
Konferenz LASAIRE, Lyon 23./24.11.1998;
Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Expertisen / Stellungnahmen | 1998