Veröffentlichung von Markus Hoppe, Ines Roth und Dr. Peter Wedde in Computer und Arbeit, Ausgabe Dezember 2022
Kategorien: Zeitschriften- und Buchbeiträge | Mitbestimmung | 2022
Ein Praxisbericht aus dem Kundenservice
Aus dem Projekt humAIn work lab
Markus Hoppe, Ines Roth, Giovanni Suriano und Daniel Klueß, Dezember 2022
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2022
Kurz-Studie von Mario Daum und Karl-Heinz Brandl (Mitarbeit: Jonas Kolb) im Rahmen des Projekts BeDaX, September 2022
Kategorien: Praxishilfen | Mitbestimmung | 2022
Kurz-Studie von Markus Hoppe im Rahmen des Projekts humAIn work lab, 2022
Kategorien: Mitbestimmung | Bücher / Broschüren | 2022
Studie von Mario Daum (Mitarbeit: Jonas Kolb) im Auftrag der DAA-Stiftung Bildung und Beruf, Juni 2022
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Bücher / Broschüren | 2022
Artikel von Markus Hoppe und Ines Roth, in: Netzwerk Arbeitsforschung Baden-Württemberg: Beiträge zur Konferenz "Digitalisierung, Umbruch und sozialer Zusammenhalt", 16.10.2020 (erschienen: Juni 2022)
Kategorien: Zeitschriften- und Buchbeiträge | Technik und Digitalisierung | Arbeitsgestaltung | 2022
Herausgeber: Frank Werneke , Claus Zanker, 2. Band der INPUT-Schriftenreihe im VSA-Verlag
Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Bücher / Broschüren | 2022
Ein Handlungsleitfaden des Lern- und Experimentierraums MADAM. Autorin: Ines Roth gemeinsam mit Beate Hunold und Alexander Lory (LVB)
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Praxishilfen | Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2022
Ein Praxishandbuch des Lern- und Experimentierraumprojekts MADAM. Redaktion: Ines Roth, Claus Zanker gemeinsam mit Beate Hunold und Alexander Lory (LVB)
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Praxishilfen | Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2022
Reihe „Automatisierung und Unterstützung in der Sachbearbeitung mit Künstlicher Intelligenz“, Band 7.
Markus Hoppe (INPUT Consulting) und Adrian Hermes (IG Metall). Stuttgart, Fraunhofer Verlag, 2021
Kategorien: Praxishilfen | Mitbestimmung | 2021
Reihe „Automatisierung und Unterstützung in der Sachbearbeitung mit Künstlicher Intelligenz“, Band 3.
Walter Ganz, David Kremer, Markus Hoppe, Anne-Sophie Tombeil, Claudia Dukino, Helmut Zaiser, Claus Zanker. Stuttgart, Fraunhofer Verlag, Mai 2021
Kategorien: Praxishilfen | Arbeitsgestaltung | 2021
Ortsflexibles Arbeiten, Qualifizierung und Beschäftigtendatenschutz
Claus Zanker, Karl-Heinz Brandl und Mario Daum, April 2021
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Praxishilfen | 2021
Status quo und Perspektiven politischer Gestaltung
Mario Daum und Claus Zanker, April 2021
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Expertisen / Stellungnahmen | 2021
DSGVO und BDSG mit Checklisten und Arbeitshilfen; Josef Haverkamp / Karl-Heinz Brandl, 2021
Das Buch kann unter info@input-consulting.de für 7,75 € bestellt werden.
Kategorien: Praxishilfen | Mitbestimmung | Bücher / Broschüren | 2021
Status quo und Handlungsbedarfe
Mike Freitag, Gabriele Korge, Oliver Hämmerle, Helmut Zaiser, Mario Daum, Claus Zanker, Nadine Müller, Stefanie Schiffer, Oliver Gutmann, Paul Martin Schäfer, Michael Flex, 2021
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Expertisen / Stellungnahmen | 2021
Chart-Präsentation der Ergebnisse einer Online-Befragung von Betriebs- und Personalrät*innen
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Präsentationen | Mitbestimmung | 2021
Beitrag von Mario Daum und Claus Zanker gemeinsam mit Nadine Müller und Stefanie Schiffer (ver.di) in: M. Freitag (Hg.): Digitale Transformation von Non-Profit-Organisationen. Status quo und Handlungsbedarfe, Fraunhofer-ePrints (Publikation des Projekts Digilab NPO 4.0)
Kategorien: Zeitschriften- und Buchbeiträge | Technik und Digitalisierung | Mitbestimmung | 2021
Studie von Claus Zanker im Auftrag von ver.di - Bereich Innovation & Gute Arbeit
Kategorien: Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2021
Studie von Ines Roth, Juli 2021
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2021
Autoren: Markus Hoppe (INPUT Consulting) und Adrian Hermes (IG Metall), Juni 2021 Band 7 Publikationsreihe "Automatisierung und Unterstützung in der Sachbearbeitung mit Künstlicher Intelligenz" des Projekts SmartAIwork
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Mitbestimmung | Bücher / Broschüren | 2021
Autoren: Claus Zanker, Karl-Heinz Brandl und Mario Daum, Projekt Transwork, April 2021
Kategorien: Mitbestimmung | Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2021
Autoren: Mario Daum, Claus Zanker, Projekt Transwork, April 2021
Kategorien: Arbeitsgestaltung | 2021
Studie von Dr. Edgar Rose (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) im Auftrag von INPUT Consulting für das Projekt
Transwork", April 2021
Kategorien: Mitbestimmung | Bücher / Broschüren | 2021
Buchbeitrag von Ines Roth, Marie-Christine Fregin u.a. (Projekt AKTIV kommunal) in: W. Bauer / S. Mütze-Niewöhner / S. Stowasser / C. Zanker / N. Müller (Hrsg.) Arbeit in der digitalisierten Welt. Praxisbeispiele und Gestaltungslösungen aus dem BMBF-Förderschwerpunkt, S. 385-397, Springer Verlag
Kategorien: Zeitschriften- und Buchbeiträge | Arbeitsgestaltung | 2021
Buchbeitrag von Mario Daum, Claus Zanker u.a. (Projekt Transwork) in: W. Bauer / S. Mütze-Niewöhner / S. Stowasser / C. Zanker / N. Müller (Hrsg.) Arbeit in der digitalisierten Welt. Praxisbeispiele und Gestaltungslösungen aus dem BMBF-Förderschwerpunkt, S 1-15, Springer-Verlag
Kategorien: Zeitschriften- und Buchbeiträge | Technik und Digitalisierung | Arbeitsgestaltung | 2021
Artikel von Michael Schwemmle (gemeinsam mit Lothar Schröder) erschienen im Jahrbuch Gute Arbeit 2014
Kategorien: Zeitschriften- und Buchbeiträge | Technik und Digitalisierung | Sozio-ökonomische Entwicklung | 2013
Artikel von Michael Schwemmle erschienen im DGB-Magazin "Gegenblende" vom 07.08.2013
Kategorien: Zeitschriften- und Buchbeiträge | Technik und Digitalisierung | Arbeitsgestaltung | 2013
Präsentation von Michael Schwemmle bei der Tagung der Stiftung Deutsche Postgewerkschaft "Dialog der Generationen" (Gladenbach, 21.-23.06.2013)
Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Präsentationen | 2013
Studie, Verfasserin: Ines Roth, veröffentlicht im Mai 2013
Kategorien: Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2013
Präsentation von Michael Schwemmle bei der Betriebsräte-Fachtagung der Deutschen Telekom (Berlin, 22.03.2013)
Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Präsentationen | 2013
Kapitel 3.4 zur Studie von WIK-Consult (Bad Honnef) für die Europäische Kommission "Main Development in the Postal Sector (2010 - 2013)", Verfasser: Claus Zanker
Kategorien: Zeitschriften- und Buchbeiträge | Sozio-ökonomische Entwicklung | 2013
Artikel von Ines Roth (mit Nadine Müller), erschienen im ver.di-Innovationsreader "Dienstleistungsinnovationen: offen, sozial, nachhaltig"
Kategorien: Zeitschriften- und Buchbeiträge | Technik und Digitalisierung | Mitbestimmung | 2012
Studie für ver.di b+b gGmbH.
Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Bücher / Broschüren | 2012
Studie für die Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2012 (Michael Schwemmle gemeinsam mit Peter Wedde)
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2012
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Materialien und Studien zur Arbeitsberichterstattung, September 2012
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Bücher / Broschüren | Arbeitsgestaltung | 2012
Erschienen in: Frank Bsirske u.a. (Hrsg.) VSA-Verlag Hamburg
Kategorien: Zeitschriften- und Buchbeiträge | Technik und Digitalisierung | 2012
Präsentation beim Europäischen Betriebsrat der Deutschen Telekom, Primosten (Kroatien), 10.07.2012
Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Präsentationen | 2012
Studie, April 2012
Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Bücher / Broschüren | 2012
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Materialien und Studien zur Arbeitsberichterstattung, Februar 2012
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Mitbestimmung | 2012
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wissensmanagement" der TBS Hessen / ver.di-innotec am 28.11.2001 in Frankfurt (Main); siehe dazu auch www.wissenswert.org
Kategorien: Präsentationen | Arbeitsgestaltung | 2001
Erschienen in: werden – Jahrbuch der deutschen Gewerkschaften, 2001/2002, 44. Jahrgang, Oktober 2001, Bund-Verlag
Kategorien: Zeitschriften- und Buchbeiträge | Sozio-ökonomische Entwicklung | 2001
Erschienen in: Michael Sommer/Lothar Schröder/Michael Schwemmle (Hrsg.): Neu denken – Neu handeln. Arbeit und Gewerkschaften im digitalen Kapitalismus (Festschrift für Kurt van Haaren), VSA-Verlag, Hamburg, S. 173–192
Kategorien: Zeitschriften- und Buchbeiträge | Technik und Digitalisierung | Sozio-ökonomische Entwicklung | 2001
Vortrag beim UNI-FES-ver.di-Seminar "The Future of the Trade Unions in the Global Economy", 28.8.–2.9.2001 in Berlin
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Präsentationen | 2001
Vortrag beim UNI-FES-ver.di-Seminar "The Future of the Trade Unions in the Global Economy", 28.8.–2.9.2001 in Berlin
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Sozio-ökonomische Entwicklung | Präsentationen | 2001
Statement zum 3. Berliner Fachgespräch zur Globalisierung: "Informations- und Kommunikationstechnologien in Entwicklungsländern – Chancen und Herausforderungen", Berlin, Kreditanstalt für Wiederaufbau, 24. Januar 2001
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Sozio-ökonomische Entwicklung | Präsentationen | 2001
Studie für die Initiative D21
Kategorien: Sozio-ökonomische Entwicklung | Bücher / Broschüren | 2001
(Dieser Artikel ist in einer gekürzten Fassung in den WSI-Mitteilungen 01/2001 erschienen)
Kategorien: Zeitschriften- und Buchbeiträge | Technik und Digitalisierung | Sozio-ökonomische Entwicklung | 2001
Vortrag auf der Alacatel-SEL-Konferenz"TELE@KOOPERATION der Metropolen und Regionen Weissrusslands und Deutschlands. Ansätze einer europäischen Zusammenarbeit" am 11.11.1999 in Stuttgart.
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Präsentationen | Arbeitsgestaltung | 1999
Vortrag auf dem Medienseminar der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Media and Entertainment International (MEI) am 04.10.1999 in Berlin.
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Sozio-ökonomische Entwicklung | Präsentationen | 1999
Vortrag bei der "Anwenderplattform Telearbeit", Stuttgart, Februar 1999
Kategorien: Technik und Digitalisierung | Präsentationen | Arbeitsgestaltung | 1999