Publikationen
Lessons learned aus der Praxis
Paper aus dem Projekt humAIn work lab
Koordination: PD Dr. Tobias Kämpf, Barbara Langes, Markus Hoppe und Ines Roth, Dezember 2023
Ein Praxishandbuch für den betrieblichen Einsatz von KI
Leitfaden im Rahmen des Projekts „humAIn work lab – KI menschenzentriert gestalten“
Markus Hoppe, Ines Roth, Liv Oßwald, Selina Bux, September 2023
Status quo, Potentiale und Handlungsbedarfe
Studienbericht zur Mitgliederkommunikation aus dem Verbundprojekt Digitallabor Non-Profit-Organisationen 4.0
Mario Daum, Markus Jaggo, Jonas Kolb, Oktober 2023
Durch Mitbestimmung und Beteiligung die Transformation meistern
Markus Hoppe (2023). In: FIfF-Kommunikation 3/2023, S. 26-30
Hoppe, Markus & Suriano, Giovanni (2023): Beteiligung und Mitbestimmung als Erfolgsfaktor – wie wir mit Experimentierräumen neue Innovationskulturen von unten schaffen.
In: Hans-Joachim Gergs, Lars Schatilow, Barbara Langes & Tobias Kämpf (Hg.): Humain Friendly Automation. Arbeit und Künstliche Intelligenz neu denken. Frankfurt a.M.
Zur Bestellmöglichkeit: https://fazbuch.de/produkt/human-friendly-automation/
Eine Sonderauswertung auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2022 für den Dienstleistungssektor
Studie im Auftrag der ver.di-Bundesverwaltung Ressort 7, Bereich Innovation und Gute Arbeit
Ines Roth, INPUT Consulting, unter Mitarbeit von Nadine Müller, ver.di-Bereich Innovation und Gute Arbeit, September 2023
Antworten auf häufige Fragen zur KI-Mitbestimmung
Gutachten von Prof. Dr. Peter Wedde im Auftrag von INPUT Consulting im Rahmen des Projektes humAIn work lab, September 2023
Eine Branche zwischen infrastrukturellen Herausforderungen, Wettbewerb und Rationalisierungsdruck
Veröffentlichung von Mario Daum, Markus Hoppe, Ines Roth und Claus Zanker, Juli 2023
Veröffentlichung von der Hans-Böckler-Stiftung als Working Paper Forschungsförderung Nr. 300, Juli 2023
Veröffentlichung von Markus Hoppe, Ines Roth und Dr. Peter Wedde in Computer und Arbeit, Ausgabe Mai 2023
Reihe „Automatisierung und Unterstützung in der Sachbearbeitung mit Künstlicher Intelligenz“, Band 7.
Markus Hoppe (INPUT Consulting) und Adrian Hermes (IG Metall). Stuttgart, Fraunhofer Verlag, 2021
Reihe „Automatisierung und Unterstützung in der Sachbearbeitung mit Künstlicher Intelligenz“, Band 3.
Walter Ganz, David Kremer, Markus Hoppe, Anne-Sophie Tombeil, Claudia Dukino, Helmut Zaiser, Claus Zanker. Stuttgart, Fraunhofer Verlag, Mai 2021
Ortsflexibles Arbeiten, Qualifizierung und Beschäftigtendatenschutz
Claus Zanker, Karl-Heinz Brandl und Mario Daum, April 2021
Status quo und Perspektiven politischer Gestaltung
Mario Daum und Claus Zanker, April 2021
DSGVO und BDSG mit Checklisten und Arbeitshilfen; Josef Haverkamp / Karl-Heinz Brandl, 2021
Das Buch kann unter info@input-consulting.de für 7,75 € bestellt werden.
Status quo und Handlungsbedarfe
Mike Freitag, Gabriele Korge, Oliver Hämmerle, Helmut Zaiser, Mario Daum, Claus Zanker, Nadine Müller, Stefanie Schiffer, Oliver Gutmann, Paul Martin Schäfer, Michael Flex, 2021
Beitrag von Mario Daum und Claus Zanker gemeinsam mit Nadine Müller und Stefanie Schiffer (ver.di) in: M. Freitag (Hg.): Digitale Transformation von Non-Profit-Organisationen. Status quo und Handlungsbedarfe, Fraunhofer-ePrints (Publikation des Projekts Digilab NPO 4.0)
Studie von Claus Zanker im Auftrag von ver.di - Bereich Innovation & Gute Arbeit
Autoren: Mario Daum, Claus Zanker, Projekt Transwork, April 2021